Erprobung Teiloffenes Konzept

Liebe Eltern.

Die pädagogische Arbeit mit ihrem Kind findet jeden Tag in der gleichen Gruppe statt. Hier hat ihr Kind feste Bezugspersonen, die ihr Kind in seiner Entwicklung begleiten und unterstützen. 

Wir möchten jedoch auch das ihr Kind noch mehr Selbstständigkeit, Selbsttätigkeit und Eigenwahrnehmung lernt.

Daher haben wir vom 1.2.23 – 22.2.23 jeden Mittwoch das teiloffene Konzept erprobt. Und die zweite Runde startet vom 24.6.23 – 14.6.23.

Ihr Kind hatte die Möglichkeit an Projekten oder am Freispiel in anderen Gruppen und auf dem Schulhof teilzunehmen. Es hat sich selbstständig dazu entschieden.

Vorteile für die Kinder:

 – Sie finden sich dadurch schnell im ganzen Haus zurecht und lernen viele Spiel- und Lernmöglichkeiten kennen. 

– Sie haben mehr Wahlmöglichkeiten bezüglich Freundschaften : lernen mehr Kinder kennen.

– Das Kind wird ganzheitlich gefördert – egal in welchem Raum!

– Das Kind wird mit dem regulären Personalschlüssel intensiver betreut! 

– Wir werden unserem Bildungsauftrag noch gerechter. 

Wie sie an den Bildern sehen hatten die Schüler sehr viel Spaß, z. B. in der Pappmachewerkstatt oder der Frühlingswerkstatt. Aber auch im Freispiel drinnen und draußen war viel los.

Wir freuen uns auf eine neue Runde nach den Osterferien.

Das gibt es zum Mittagessen:

Speiseplan Montag 5.6.23. – 9.6.23Freitag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
Bio Linsenbolognese
 
(Karotten, Porree, Paprikastreifen)
 
mit Penne,
 
dazu Käse Topping
 
 
 


 
 

 
 

 
 


 
 
Vegetarische Nuggets
 
mit Ketchup,
 
dazu Kroketten
 
und Krautsalat Hawaii
Bio Tomaten-Gemüse Pasta
 
Vollkorn-Penne mit Tomaten-Gemüse-Sauce
(Erbsen, Karotten),
 
dazu Gouda-Topping
Feiertag!
Keine Schule!
 
Sportfest!
Schule bis ca. 11:45 Uhr
Kein Essen!
 

Aufgrund der begrenzten Zeit beim Essen, essen wir den Nachtisch in Ruhe im Ganztag.

12.6.23-16.6.23

MontagDienstagMittwochDonnerstagFreitag
Cheeseburger (Rind)
 
mit Kartoffelwedges,
 
Burgersauce
 
und Erbsen natur
 
Trixit – Sportveranstaltung
 
Schule bis ca. 12.45Uhr
 
Kein Essen!

 Spirelli Napoli
 
Spirelli mit Tomatensauce,
 
dazu Gouda Topping
    
Hähnchengyros
 
mit Pommes Frites
 
und Zaziki-Dip,
 
dazu Blattsalat
 Tomatencremesuppe
 
mit Reiseinlage, dazu ein Brötchen

Informationen zu Inhaltsstoffen, Allergenen und Nährwerte können im Ganztag erfragt werden. Alle Menüs sind mit jodiertem Speisesalz hergestellt. Alle Komponenten der BIO-Linie werden aus Zutaten mit BIO-Qualität gemäß EG-Öko-Verordnung gekocht. Unsere Saucen werden mit Weizenmehl und Kartoffelstärke gebunden. Aus Gründen der Produktsicherheit werden unsere Rohkartoffeln vom Hersteller mit Schwefel vorbehandelt. Reklamationen über unsere Produkte können nur am Liefertag berücksichtigt werden. Zusätzlich behalten wir uns markt- und lieferbedingte Änderungen der Menüzusammensetzung vor. 

Ganztag ist auch Lernen!

Während die einen Schüler noch im Religionsunterricht sind, oder den Deutschkurs (DAZ) besuchen, sind manche Schüler schon im Ganztag.

Doch auch hier lernen die Schüler. Wir nutzen diese Zeit nämlich um z.B. spielerisch Sprache zu verbessern, die Welt der Zahlen zu verstehen. Auch zum Lesen üben nutzen wir diese ruhige Zeit, wenn man in mal in Kleingruppen arbeiten kann.

Auf dem Bild seht ihr die Koalas beim Lernspiel „Sprechhexe“. Auch ein tolles Spiel für zu Hause.

Ideen der Schildkröten

Hier mal ein paar Ideen von euren Schildkröten, was man so kreatives gestalten kann.

Upcycling aus Dosen und Eisstielen, Erde und Samen rein und fertig ist das Ostergras. 🙂

Und hier braucht ihr nur ein paar Perlen, Bänder und Ringe um daraus Schlüsselanhänger zu machen. Wenig Material, aber viel Effekt.

Oder hier haben wir weiße Porzellanteller verschönert.

Es schneit im Ganztag

Wir lernen viel in der Schule. Wir haben gelernt das jetzt die Jahreszeit Winter ist. Und was gibt es im Winter? SCHNEE!!!!!!

Aber wir haben keinen Schnee und trotzdem ist es Winter? Da passt doch was nicht. Und wenn es bei uns nicht kalt genug ist für Schnee, dann machen wir unseren Schnee halt selbst.

Kleiner Tipp: Speisestärke, Rasierschaum und ein paar Hände, die es mögen zu matschen, mehr braucht man nicht.

„Manche Menschen sind es wert, dass man für sie schmilzt.“ – aus: „Die Eiskönigin“

Am 14. 2. ist wieder Valentinstag.

Nicht nur an diesem Tag sollten wir den Menschen die wir gerne haben, sagen und zeigen das wir sie mögen.

Aber es ist auch schön, wenn man sich mal in Ruhe hinsetzt, an die Menschen denkt die man mag. Sich überlegt wieso sie so wichtig sind. Und da der Valentinstag bald da ist, haben sich unsere Kids kreativ ausgelassen und für ihre „Lieblingsmenschen“ etwas Schönes gestaltet.

Und dabei ganz fest an sie gedacht :).

Lernen mit Kreativität und Spiel

Schaut euch die Bilder an.

Ihr denkt wir haben „gebastelt“?

Ja auch, aber wir haben uns heute zu

  • spontanem Denken und Handeln angeregt und ganz nebenbei
  • unsere Motorik,
  • die Sprache,
  • unser mathematisches Verständnis gestärkt und
  • unser Lernverhalten gefördert.

All das brauchen wir genauso, um gut in der Schule zu sein. Denn um Mathe, Deutsch, Lesen und Rechtschreibung lernen zu können braucht man mehr als Bücher.

Wieso also nicht mit Spaß und Spiel lernen?!

Halloween

Auch wenn wir kein Halloween an der Schule feiern, haben wir die Bären im Ganztag trotzdem für ein bisschen Gruselstimmung gesorgt.

Für die Halloweenfeier am Abend zu Hause, haben sie sich ein Gruselmasken gemacht.

Wer sich leicht gruselt, sollte aufpassen. Jetzt kommen ein paar Bilder 🙂