Laternenwerkstatt

Passend zum bevorstehenden Martinsfest haben die Koalas fleißig an ihren Laternen gebastelt. Natürlich war das Motiv schnell gewählt – ein Koala sollte es sein. Alle Kinder haben sich dabei viel Mühe gegeben. Ein großer Dank gilt hier auch den Eltern, die uns beim Basteln unterstützt haben. Wir freuen uns schon sehr darauf, unsere Laternen am Martinstag aufleuchten zu lassen.

Waldtag

Im Rahmen unserer aktuellen Unterrichtsreihe zum Thema Herbst / Wald im Sachunterricht erkundeten wir heute den Duisburger Wald. Im Unterricht hatten wir bereits einige bekannte Laubbäume kennengelernt und wollten diese nun auch in der Natur erforschen.
Neben einem Erkundungsspaziergang stand vor allem unsere Schnitzeljagd im Vordergrund und bereitete uns eine Menge Spaß. Auch konnten wir uns als wahre Baukünstler beweisen und unsere eigenen Tipis erbauen. Ein abschließender Besuch auf dem Spielplatz durfte natürlich nicht fehlen und rundete den tollen Ausflug ab.
Wir alle haben eine riesigen Spaß gehabt und zudem auch einiges Neues über den Wald gelernt.

Unser Klassentier genau im Blick 🐨

Da der Ganztag nicht nur der Betreuung der Kinder dient, sondern vor allen Dingen ebenso wie Schule auch einen Bildungsauftrag hat, hat der Koalaganztag in den letzten Wochen mit den Kindern an einem neuen Projekt über unser Klassen-/Gruppentier, dem Koala 🐨, gearbeitet.
Mit den Kindern wurde der Lebensraum und der Koala an sich kennengelernt und dies wurde von den Kindern gemeinsam auf einem Plakat verschriftlicht. Auch das Hauptnahrungsmittel des Koalas, der Eukalyptusbaum, ist im Gruppenraum der Koalas eingezogen. Die Kinder waren eifrig bei der Sache und es ist bestimmt eine Menge Wissen hängengeblieben.

„Herr Stinknichs Sauber-Zauber“ und „Super-Sauber-Oberhausen

„Herr Stinknichs Sauber-Zauber“ und „Super-Sauber-Oberhausen“

In der letzten Woche besuchte uns Herr Stinknich mit seinem aktuellen Theaterstück „Herr Stinknichs Sauber-Zauber“. Wer freut sich nicht, richtig schön auf einem Spielplatz zu spielen? Doch dies will natürlich niemand auf einem total vermüllten Spielplatz. Mithilfe seiner Zaubertonne zeigte uns Herr Stinknich, wie man richtig aufräumt, wie man aus Müll etwas Neues machen kann und welcher Müll in welche Tonne kommt.

Und dies galt es dann auch direkt in unserem Umfeld umzusetzen und unseren Beitrag dazu zu leisten, unsere Umgebung etwas vom Müll zu befreien. Mithilfe des Oberhausener Projekts Super-Sauber-Oberhausen machten wir uns also auf den Weg, die Schulumgebung von Müll zu befreien. Nach diesen lehrreichen Tagen ist sicher: Wir halten unsere Umgebung sauber!!!