Unser Ganztagskonzept

Es ist uns wichtig den Schülern kleine Gruppen und feste Bezugspersonen zu bieten. Daher hat jede Klasse ihren eigenen Ganztagsraum mit zwei Erziehern.

Die Schüler sollen am Nachmittag nicht nur „verwahrt werden“, sondern Raum zum selbstbestimmten Spielen haben.

Dies erreichen wir, in dem die Schüler am Nachmittag Räume haben, die durch angemessene Raumgestaltung und mit motivierendem Spielmaterial ausgestattet sind.

Unsere Räume bieten:

  • Themenbereiche für selbstbestimmtes Spielen
  • Thementische die zu eigenem Handeln, Denken und Lernen anregen
  • Rückzugsmöglichkeiten
  • Platz für Gemeinschaftsangebote (Stuhlkreis, gemeinsamer Snack, etc.)
  • Frei zugängliches Spielmaterial
  • Platz um persönliche Dinge aufzubewahren

Neben allen Projekten, AG’ s und Angeboten in den Gruppen, ist uns das Freispiel für Ihre Kinder sehr wichtig. Es fördert unter anderem:

  • Motivation, die Herausforderung zu bewältigen,
  • Anstrengungsbereitschaft,
  • Zielstrebigkeit und Durchhaltevermögen,
  • das Einschätzen von Risiken,
  • Lösungssuche für entstehende Probleme,
  • das Meistern von Hindernissen,
  • Mut und Zutrauen in eigenes Können
  • Erfolgsfreude
  • das soziale Miteinander wird gestärkt, sowie
  • motorische, kognitive Fähigkeiten werden trainiert

Lernzeiten

An unserer Schule führen wir die Lernzeiten statt der gängigen Hausaufgabenbetreuung durch. Dies bedeutet:

  • Kinder werden individueller gefördert
  • erhalten individuell für sie ausgesuchte Aufgaben
  • eine höhere Motivation zum Lernen
  • kleine Lerngruppen

Die Lernzeiten finden während der Unterrichtszeiten statt. Die Erzieher sind vormittags mit im Unterricht und haben:

  • einen idealen Einblick in die Leistung ihres Kindes.
  • Bildungsinhalte aus dem Unterricht werden im Ganztag aufgegriffen
  • AG´s, Projekte und Angebote werden so gezielter auf die Bedürfnisse der Schüler zugeschnitten, somit wird Schule neben Lernort auch Lebensort.